Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern 

Lern- und Leistungsstörungen können für Kinder eine enorme Belastung sein. Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen führen oft zu Frustration, Selbstzweifeln und einem eingeschränkten Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Betroffene Kinder erleben den Schulalltag als herausfordernd und geraten oft in einen Kreislauf aus Misserfolgen und Entmutigung.

In der Montessori-Lerntherapie setze ich an der individuellen Ausgangsbasis des Kindes an und schaffe eine förderliche, stressfreie Lernumgebung. Ein erster Schritt ist die gezielte Beobachtung und Diagnostik, um die Stärken und spezifischen Herausforderungen des Kindes zu verstehen. Darauf aufbauend entwickle ich einen Therapieplan, der auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes abgestimmt ist.

Therapiebausteine können sein:

  • Spielerische Übungen zur Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Aufbau grundlegender Lernstrategien zum Aufholen von schulischen Inhalten
  • Vermittlung von effektiven und an das Kind angepassten Lernmethoden
  • Förderung der Motivation & Mitarbeit im Unterricht
  • Achtsamer Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
  • Konstruktive Kommunikation in schwierigen Situationen
  • Möglichkeiten der Entspannung in stressigen Phasen
  • Gezielter Einsatz von Montessori-Materialien

Auf diese Weise kann ich das Selbstbewusstsein der Kinder stärken und ihnen helfen, ihre Freude am Lernen neu zu entdecken und Erfolge in kleinen, motivierenden Schritten zu erleben.