★ Dyskalkulie ★
Dyskalkulie, oft auch als Rechenschwäche bezeichnet, ist eine spezielle Lernstörung, die das Verständnis von Zahlen, Mengen und Rechenoperationen beeinträchtigt. Kinder mit Dyskalkulie haben Schwierigkeiten, grundlegende mathematische Konzepte zu erfassen und sicher anzuwenden, was zu Frust und Schulstress führen kann.
In der Dyskalkulie-Therapie stehen die individuellen Bedürfnisse des Kindes im Vordergrund. Durch eine gezielte, spielerische Herangehensweise und die Unterstützung mit Montessori-Materialien lernen die Kinder, Zahlen und Mengen anschaulich zu begreifen. Ein typischer Therapieansatz ist es, durch greifbare Übungen und wiederholte Erfahrungen das Zahlenverständnis zu festigen und die Grundlagen wie Addition, Subtraktion und Mengenerkennung zu stärken.
Ziel der Therapie ist es, das mathematische Grundverständnis nachhaltig zu verbessern und das Vertrauen des Kindes in seine eigenen Fähigkeiten zu stärken. So entwickeln die Kinder Schritt für Schritt ein stabiles Zahlenverständnis und ein positives Verhältnis zur Mathematik.
